Die Vinzenzgemeinschaft kümmert sich um Mitmenschen in unserer Gemeinde, die materiell oder seelisch in Not geraten sind oder sonstige Hilfe benötigen. Soweit die öffentlichen Stellen nicht helfen können, unterstützt die Vinzenzgemeinschaft auch finanziell.
Verschwiegenheit ist oberstes Gebot!
Seit Juni 2024 betreuen wir auch Hilfesuchende aus unserer
Nachbargemeinde Grinzens mit!
Frau Roswitha Haselwanter, Kontaktperson in Grinzens, ist Vorstandsmitglied
unseres Vereins und nimmt an unseren monatlichen Vinzenzkonferenzen teil.
Sie brauchen Hilfe oder Sie möchten mithelfen:
Mag. Alois Pleifer
Obmann Vinzenzgemeinschaft Axams-Grinzens
Omes 14 | 6094 Axams
Telefon: +43 650 5603160
Email: santapleifer@hotmail.com
Evi Schaffenrath
Telefon: +43 664 5882453
Email: evi.schaff@gmail.com
Kontaktperson Grinzens: Roswitha Haselwanter
Telefon: +43 699 192 10 656
Email: roswitha.haselwanter@outlook.co
Wie erfolgt die Finanzierung?
Sie erfolgt durch Spendengelder. Sämtliche Arbeit wird ehrenamtlich geleistet. Dadurch kommen die Mittel ausschließlich den Hilfebedürftigen zu.
Die Vinzenzgemeinschaft leistet Hilfe.
Die Vinzenzgemeinschaft braucht Ihre Unterstützung!
Helfen Sie mit!
Spendenkonto Axams:
Raiffeisenbank Tirol Mitte West
IBAN: AT24 3633 6000 0224 3988
BIC: RZTIAT22336
Spendenkonto Grinzens:
Raiffeisenbank Tirol Mitte West
IBAN: AT15 3633 6000 0220 4865
BIC: RZTIAT22336
Aktueller Vorstand:
- Mag. Alois Pleifer (Obmann)
- Wolfgang Siebert (Obmann-Stv.)
- Roswitha Haselwanter (Kontaktperson Grinzens)
- Eva Schott (Kassierin)
- Evi Schaffenrath (Schriftführerin)
- Emanuela Mair (Kassier-Stv.in)
- Martina Mairegger (Schriftführer-Stv.in)
- Rosa Pöhl (Beirätin)
- Pfr. Paulinus Okachi (Geistl. Beirat)
Fragen und Antworten zur Vinzenzgemeinschaft
Wer ist das?
Im Juni 2009 wurde in unserer Pfarre Axams die Vinzenzgemeinschaft gegründet. Im Juni 2024 wurde der Verein um die Nachbargemeinde Grinzens erweitert.
Die Vinzenzgemeinschaft ist ein eigener Verein, der mit der Pfarre und anderen Einrichtungen zusammenarbeitet. Ihr Patron und Vorbild ist Vinzenz von Paul (1581 – 1660), der „Apostel der Nächstenliebe“.
Was tut sie?
Sie kümmert sich um Mitmenschen in unserer Gemeinde, die materiell oder seelisch in Not geraten sind oder sonstige Hilfe benötigen. Soweit die öffentlichen Stellen nicht helfen können, unterstützt die Vinzenzgemeinschaft auch finanziell.
Wie wird geholfen?
Ansuchen um Hilfe können an die Vorstandsmitglieder der Vinzenzgemeinschaft Axams-Grinzens gerichtet werden.
Zwei Mitglieder klären die Notlage des Hilfesuchenden durch Hausbesuch ab und leiten die notwendigen Maßnahmen ein. In den monatlichen Sitzungen, den „Vinzenzkonferenzen“, werden die Betreuungsfälle besprochen und Aufgaben an die MitarbeiterInnen verteilt.
Verschwiegenheit ist oberstes Gebot!
Unsere Aufgabenfelder sind:
- kurzfristige finanzielle Unterstützung
- Kleinschuldnerberatung
- Besuchs- und Fahrdienste
- Hilfe bei Wohnungssuche und Übersiedlungen
- Hilfe durch fallweise direkte Betreuung, Einkauf, Behördengänge, Begleitung zu Gottesdiensten, Ausflüge …
- Vermittlung und Weiterleitung von Hilfesuchenden an Facheinrichtungen
- Organisation von Sachspenden (Möbel, Kleidung, Haushaltsgeräte, …)
- Projekte bei Bedarf (z.B.: Pfarrcafe, Adventmarkt, Zusammenarbeit mit anderen sozialen Vereinen)
Besonders am Herzen liegen uns Kinder, Alleinerziehende, Alleinstehende und psychisch Kranke.
Wie sind wir organisiert?
Die Vinzenzgemeinschaft arbeitet selbständig mit Unterstützung der Pfarre und des Dachverbandes. Es gibt drei Möglichkeiten der Mitarbeit.
Der Vorstand des Vinzenzvereins trifft sich monatlich. Die aktiven Mitglieder arbeiten gelegentlich und bei Bedarf mit. Sie haben die Möglichkeit, an den Vinzenzkonferenzen beratend teilzunehmen. Außerordentliche (fördernde) Mitglieder unterstützen die Vinzenzgemeinschaft finanziell. Dies können Hilfen im Einzelfall oder laufende Zahlungen sein.
Einmal im Jahr findet eine öffentliche Generalversammlung statt, bei der Rechenschaft über die Aktivitäten und die Finanzen gegeben wird.