Die Sternsinger:innen sind unterwegs!

Bis zum 6. Januar ziehen die Sternsinger:innen durch die Straßen unseres Seelsorgeraums, um den Segen für das neue Jahr zu bringen und Spenden für Menschen in Not zu sammeln. Sie setzen sich für diejenigen ein, die oft nicht genug zum Leben haben – sei es für ausreichende Nahrung, medizinische Versorgung oder eine Schulbildung, die ihnen eine bessere Zukunft ermöglicht.

Der Brauch des Sternsingens hat eine lange Tradition und geht auf die biblische Geschichte der Sterndeuter zurück, die dem Stern von Bethlehem zur Krippe folgten und dem Jesuskind kostbare Gaben brachten. Im Mittelalter entwickelte sich daraus das Sternsingen, bei dem verkleidete Könige singend die Geburt Christi verkündeten. Heute engagieren sich jährlich rund 85.000 Kinder und Jugendliche sowie 30.000 Erwachsene in Österreich für diese Tradition. Es ist ein starkes Zeichen für Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität.

Die Sternsinger:innen schreiben traditionell den Segen „20-C+M+B-25“ an die Türen der besuchten Häuser. Dies steht für „Christus mansionem benedicat“ – „Christus segne dieses Haus“ – und soll Frieden und Segen für das kommende Jahr bringen.

Die gesammelten Spenden fließen in über 500 Hilfsprojekte weltweit, die Bildung fördern, gesunde Ernährung sichern und Menschen in Armutsregionen Hoffnung und Perspektiven geben. Besonders unterstützt werden Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika, die nachhaltige Verbesserungen schaffen und Menschen helfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die diese wertvolle Aktion ermöglichen: Denjenigen, die ihre Zeit für die Vorbereitung und Durchführung spenden, den Kindern und Jugendlichen, die trotz des Wetters mit Freude, Begeisterung und manchmal auch trotz Müdigkeit als Könige unterwegs sind, und natürlich allen, die die Sternsinger:innen und ihre wichtige Arbeit durch ihre Spenden unterstützen.

Alle, die sich noch genauer über die Hintergründe des Sternsingens, die Verwendung der Spenden und weitere Informationen informieren möchten, finden alles Wissenswerte unter diesem Link: Hintergründe zum Sternsingen.

Wenn du die Aktion unterstützen möchtest, kannst du auch direkt hier helfen: www.dka.at.

Danke, dass du die Sternsinger und ihre wertvolle Arbeit unterstützt!